Wie wichtig eine ordentliche und regelmäßige Datensicherung ist, merken wir leider immer erst dann, wenn es zu spät ist. Pech für den, der seine Daten nicht gesichert hat.
Zu einem Datenverlust kann es recht schnell kommen. Eine defekte Festplatte, Stromschwankungen, versehentliches Löschen einer doch noch benötigen Datei oder aber der PC startet nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer.
»Abelssoft Backup 2014« ist die perfekte Lösung um sich bei einem Datengau ganz gelassen zurückzulehnen und die innere Stimme wahrzunehmen, die sagt: »Bleib ganz ruhig, Du hast Deine Daten regelmäßig gesichert!«
Gerade in der heutigen Zeit ist es schon beinahe fahrlässig, wenn keine Datensicherungen angelegt werden. Stellen Sie sich nur einmal vor, dass plötzlich all Ihre Fotodateien weg währen und Sie kein Backup davon haben. Das sind persönliche Werte, die Ihnen niemand ersetzen kann.
Übrigens, eine Datensicherung kann nur dann effektiv sein, wenn Sie regelmäßig durchgeführt wird.
Kommen wir nun zum Programm »Abelssoft Backup 2014«. Es präsentiert sich, wie alle anderen Produkte aus dem Hause Abelssoft auch, im Flat-Style, schlicht und übersichtlich. Das gefällt mir persönlich sehr gut.
Alle bereits angelegten Sicherungspläne werden direkt beim Programmstart angezeigt.
Einen neuen Sicherungsplan anlegen
- Partitionen (also ganze Festplatten)
- Multimedia (alle Musikdateien, Videos und Grafiken)
- Office (alle Word, Excel und PowerPoint Dokumente sowie alle E-Mails aus Outlook, Live Mail und Thunderbird)
- Individuell (Verzeichnisse und Dateien Ihrer Wahl)
Das Passwort muss zweimal eingeben werden. Die zweite Eingabe dient nur der Kontrolle, dass Sie sich nicht vertippt haben. Um in das Feld »Passwortwiederholung« zu gelangen, müssen Sie mit der Maus in das Feld klicken. Die Tabulatortaste kann hier nicht verwendet werden!
Nach Ihrer Auswahl klicken Sie auch hier wieder unten rechts auf den Pfeil, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Wie eingangs schon erklärt, ist eine regelmäßige Datensicherung sinnvoll. In meinem Fall ändern sich meine Excel Dateien täglich, so dass ich »Sicherung jeden Tag durchführen« ausgewählt habe.
Interessant ist hier auch die erste Auswahlmöglichkeit. Hier wird die Datensicherung erst dann gestartet, sobald Sie einen vorher festgelegten externen Datenträger an Ihr System anschließen.
Wenn Sie sich für einen Intervall entschieden haben, klicken Sie wieder unten rechts auf den Pfeil, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Zuletzt müssen Sie noch den Ort (Pfad) angeben, in welchem die Backups abgelegt werden sollen. Zum Auswählen eines Ordners oder Laufwerks klicken Sie auf das Symbol mit den zwei Pfeilen.
Um den Assistenten zu beenden und den Sicherungsplan anzulegen, klicken Sie erneut auf den Pfeil unten rechts.
Das erste Backup wird sofort gestartet. Sie können an dem blauen Balken erkennen, wie weit Ihr Backup bereits fortgeschritten ist.
Symbolbeschreibung
- Startet das Backup manuell
- Wiederherstellung (hier kann ein vorhandenes Backup wieder zurückgespielt werden)
- Bearbeiten (falls Sie etwas an dem Sicherungsplan ändern müssen)
- Löschen (Löscht den Sicherungsplan)
Die angelegte Backup Datei
Notfall CD
Im nächsten Schritt müssen die benötigten Dateien aus dem Internet heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu im nächsten Fenster auf die Schaltfläche »Boot-CD herunterladen«. Der Download beginnt direkt und die CD kann anschließend gebrannt werden. Sie benötigen zum Brennen kein externes Brennprogramm.
Mit Hilfe der Notfall-CD können Sie Ihren Rechner starten und anschließend das Backup wieder einspielen.
Preise und Download
Mein Fazit
Die Software eignet sich hervorragend um alle wichtigen Daten zu sichern. Besonders gefällt mir die inkrementelle Sicherung und die Tatsache, dass pro Sicherungsplan nur eine Backup-Datei angelegt wird. Das Wiederherstellen aus den Backup-Dateien funktioniert tadellos, selbst wenn nur eine einzelne Datei benötigt wird. Wenn die Software einmal eingerichtet ist und alle Sicherungspläne angelegt wurden, starten die Backups selbstständig (vorausgesetzt natürlich, dass ein Zeitpunkt für die Backups festgelegt wurde). Die Komprimierung der Backup-Dateien ist beispielhaft. Alle Funktionen sind schnell und leicht zu erreichen. Das Programm wirkt nicht überladen und ist daher sehr anwenderfreundlich. Das Programm läuft bei mir selber im Hintergrund und sichert zuverlässig meine Dateien.
Zwei Punkte habe ich jedoch auch zu kritisieren. Punkt 1: Beim Wechseln des Eingabefeldes zur Wiederholung des Passwortes kann nicht mit der Tabulatorentaste gewechselt werden. Punkt 2: Die Bezeichnung des Sicherungsplans kann nachträglich nicht verändert werden.
Trackbacks / Pingbacks