Semantische Versionierung
Sonstiges
wattblicker

Semantische Versionierung

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Softwareprodukte oft lange Versionsnummern haben? Warum genügt nicht einfach eine Hauptversion mit einer Nebenversion zur Kennzeichnung? Das Konzept dahinter nennt sich „semantische Versionierung„. In diesem kurzen Artikel möchte ich Ihnen erklären, warum diese Versionsbezeichnungen so gestaltet sind, wie sie es sind. Sie finden sie in nahezu allen Anwendungen auf dem PC, Mac und in den Apps von Smartphones. Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie verstehen, was es mit den Versionsnummern auf sich hat. Sie werden einschätzen können, ob die Sprünge oder Erhöhungen in den einzelnen Nummern auf bedeutende Updates oder lediglich auf kleinere, aber dennoch wichtige Fehlerbehebungen hinweisen. 👉🏼 Um das Erweitern des

Weiterlesen »
Android-Versionen
Android
wattblicker

Alle Android-Versionen bis heute

Android ist heute das meistgenutzte Betriebssystem der Welt – doch wissen Sie noch, wie alles begann? Seit 2008 hat sich Android von einer einfachen Smartphone-Plattform zu einem vielseitigen, KI-gestützten Betriebssystem entwickelt, das auf Milliarden Geräten läuft. In diesem Beitrag finden Sie eine ausführliche und ständig aktualisierte Übersicht aller Android-Versionen – von der allerersten Version 1.0 bis zur aktuellen Beta von Android 16. Mit dabei: Veröffentlichungstermine, Codenamen, API-Level und die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick. Ideal für Neugierige, Entwickler und Technikfans, die tiefer einsteigen wollen. 👉🏼 Um das Erweitern des Artikel für mich einfach zu halten, habe ich diesen nachfolgend veröffentlicht. Einfach den Button anklicken und dann geht es zu meinem Artikel.

Weiterlesen »
KI oder AI - was ist richtig=
KI
wattblicker

KI oder AI – was ist was?

Künstliche Intelligenz ist ein derzeit allgegenwärtiges Thema, das auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird. In den Medien, sei es auf Smartphones, in Zeitungen oder im Fernsehen, stoßen wir immer wieder auf die Begriffe KI und AI. Doch was genau steckt dahinter? Welche Bezeichnung ist korrekt: KI oder AI, und worin besteht der Unterschied? Im Grunde genommen besteht der einzige Unterschied zwischen den Bezeichnungen in der Sprache. Schauen wir uns dazu doch einfach die nachfolgende Tabelle einmal genauer an. Begriff Bedeutung Übersetzung Sprachraum KI Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence (AI) Deutschsprachige Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz) AI Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz (KI) Englischsprachige Länder (USA, UK, Australien, etc.) Ein paar kurze

Weiterlesen »
Thunfisch-Ei-Gurkensalat
Rezepte
wattblicker

Eiweißreicher Thunfischsalat – schnell, frisch und lecker!

🥗 Heute mal wieder ein kleines Rezept – weil ich diesen Salat einfach liebe! Er ist super schnell zubereitet ⏱️, schmeckt herrlich frisch und lecker 😋, ist kalorienarm 💚 und durch den hohen Eiweißgehalt 💪 richtig sättigend – und das auch noch langanhaltend. Ganz ohne Kalorien ist er natürlich nicht – allein wegen des Thunfischs 🐟. Aber wenn du Thunfisch im eigenen Saft verwendest, kommt er gerade mal auf ca. 112 kcal pro 100 g 🔥 – dafür aber mit satten 25 g Eiweiß 💥. Perfekt für den Muskelaufbau und ein langes Sättigungsgefühl! Kurz gesagt: Wer eine frische, leichte und nahrhafte Mahlzeit sucht 🌿, die nicht schwer im Magen liegt – dieser

Weiterlesen »
blog_digitaler_nachlass
Sonstiges
wattblicker

Was passiert mit Ihren Daten, wenn Sie nicht mehr da sind?

In der heutigen digitalisierten Welt hinterlassen Menschen nicht mehr nur materielle Güter, sondern auch zahlreiche digitale Spuren. Diese digitalen Hinterlassenschaften, auch als „digitales Erbe“ bezeichnet, stellen Angehörige und Erben vor neue Herausforderungen und Fragen, die vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar waren. Was umfasst das digitale Erbe? Das digitale Erbe setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Dazu gehören Social-Media-Profile, E-Mail-Konten, Online-Abonnements, digitale Fotos und Videos, Cloud-Speicher sowie Kryptowährungen und Online-Banking-Konten. Auch digitale Verträge, wie etwa bei Streaming-Diensten oder E-Books, sowie in Online-Games erworbene Werte zählen dazu. All diese digitalen Besitztümer können, je nach persönlichem Hinterlassenschaftsplan, von emotionalem, historischem oder finanziellem Wert sein. Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das

Weiterlesen »
Texte am Mac schnell übersetzen
Mac
wattblicker

Texte am Mac schnell übersetzen

Nichts ist einfacher, als einen Text am Mac direkt in der eigenen Sprache zu verfassen und anschließend mit nur wenigen Klicks in eine beliebige andere Sprache zu übersetzen. Und damit nicht genug: Auf Wunsch können Sie die Übersetzung mit nur einem Mausklick direkt anstelle des Originaltexts einsetzen. Eine großartige Erleichterung im Alltag, wie ich finde: Einfach den Text in der Muttersprache schreiben, markieren, übersetzen lassen und bei Bedarf die Übersetzung sofort übernehmen. Schneller und unkomplizierter geht es kaum – und das ganz ohne zusätzliche Drittanbieter. Dasselbe funktioniert auch mit Nachrichten, die Sie beispielsweise auf Französisch erhalten. Einfach den Text markieren, mit zwei Klicks übersetzen lassen – fertig. So einfach und

Weiterlesen »
Käsekuchen ohne Mehl
Rezepte
wattblicker

Käsekuchen ohne Mehl

🎉 Heute gibt’s mal einen etwas außergewöhnlichen Beitrag – aber ich liebe diesen Kuchen einfach! 😍Er ist super schnell gemacht ⏱️ und man braucht nur ganz wenige Zutaten 🧾. Das Beste daran? 👉 Sie können ihn ganz easy in der Heißluftfritteuse zubereiten! 🍰🔥 Einfach genial – der absolute Knaller! 💥🙌 Benötigt wird zur Zubereitung: Die Masse wird einfach zusammengerührt und in eine passende Form gegeben (hitzebeständig und für die Fritteuse geeignet) 😊. Danach stellen Sie die Heißluftfritteuse im ersten Durchlauf auf 100 °C für 40 Minuten ein. Anschließend folgt ein kurzer zweiter Durchlauf: 5 Minuten bei 200 °C. Dieser sorgt dafür, dass die Oberfläche schön goldbraun wird und richtig appetitlich aussieht 😋. Bei den Backzeiten empfehle ich Ihnen, zwischendurch immer mal einen kleinen prüfenden

Weiterlesen »
Android
wattblicker

WhatsApp: Nachrichten favorisieren

Wie kann ich eigentlich einige wichtige Nachrichten in einem WhatsApp-Chat so absichern, dass diese nicht gelöscht werden, wenn ich den Chat zur Bereinigung und zur Befreiung von „Altlasten“ leere? WhatsApp bietet dazu eine sehr einfache Funktion an. Sie können markierte Nachrichten mit einem Sternchen versehen und genau diese favorisierten Nachrichten beim Leeren des Chats übergehen. D. h., dass diese Nachrichten dann im Chat verbleiben und der Rest wird komplett gelöscht. Eine geniale Funktion, die ich im nachfolgenden Video näher beschreibe:

Weiterlesen »
Windows
wattblicker

»QR-Code Creator« erstellt offline QR-Codes

In diesem Fall freue ich mich besonders, eine Software vorzustellen, welche es sowohl für Windows als auch für den Mac gibt. Es handelt sich um eine Software, welche von mir selbst programmiert wurde respektive noch immer weiterentwickelt wird. Erstellen Sie mit dieser Software QR-Codes. Sie können dabei den Hintergrund und den Vordergrund des QR-Codes farblich anpassen, haben Einfluss auf die Größe, den Rand und können das Fehlerkorrekturlevel erhöhen (beispielsweise, wenn der QR-Code ein Logo beinhaltet). Es gibt bereits zig Vorlagen wie beispielsweise Verlinkungen, Navigation, vCard, WiFi/WLAN, Termine, PayPal und vieles mehr. Selbst wenn es für ein Beispiel keine eigene Vorlage geben sollte, können Sie mit der Software auch eigene Inhalte

Weiterlesen »
Skip to content