Über mich

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog!

Mein Name ist Sven Owsianowski – ich bin seit über 25 Jahren Softwareentwickler auf allen gängigen Systemen und Dozent für Informatik.

Meine Begeisterung für Code begann schon früh: Auf dem legendären Commodore C64 schrieb ich meine ersten Programme in BASIC – einfache Skripte, aber mit großem Lerneffekt. Wenig später wechselte ich auf den Atari ST, genauer gesagt den STE, und entwickelte dort zahlreiche Anwendungen: unter anderem einen Etikettendrucker für Diskettenaufkleber und ein CNC-Steuerungsprogramm.

Diese Phase hat meine Leidenschaft endgültig entfacht.

Als ich meinen ersten PC bekam, suchte ich sofort nach einer geeigneten Programmiersprache – und begann, eigene Software zu entwickeln, die später sogar als Hardbox-Versionen im Fachhandel erschien.

Heute schreibe ich Anwendungen für Windows, macOS und mobile Plattformen. Mein Fokus liegt dabei auf praxisorientierten Lösungen, die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringen.

Wie kam es zu dem Namen „Wattblicker“?

Als jemand, der sich beruflich tagtäglich mit Kommunikation, Technik und digitalen Trends beschäftigt, hat mich der Norden schon immer inspiriert. Zahlreiche Aufenthalte an der Nordsee haben mir gezeigt, wie wohltuend das Wattenmeer wirkt – dieser endlose Horizont, die Weite, das Spiel von Ebbe und Flut.

Genau dort entstand der Gedanke zu „Wattblicker“.

Das Wort „Watt“ steht für das Wattenmeer – für Ruhe, Klarheit und natürliche Bewegung. „Blicker“ hingegen beschreibt meinen Drang, über den Tellerrand hinauszuschauen – sei es über den Deich oder in die digitale Welt von Software, Apps und Medien.

Wattblicker“ ist damit mehr als ein Name. Es ist eine Haltung: der Blick in die Ferne – analog wie digital. 🌊💡